Die Entstehung des Sternenkinderfeldes vor über 20 Jahren auf dem St. Lorenz-Friedhof Lübeck entspringt dem Wunsch der Mütter und Väter, deren Kinder es nicht in die Welt geschafft haben, und der Initiative der Arbeitsgemeinschaft „Trauerkultur2000“ (Friedhofsgärtner Lübeck e.G., Lübecker Steinmetz-Werkstätten, Friedhofsverwaltungen, Kirchen, Trauerredner, Bestattungsunternehmer in und um Lübeck, Universitätsklinikum SH/Standort Lübeck, Trauergruppe Kindstod, ProFamilia, Klinikseelsorge).
Im Juni 2004 wurde auf dem St. Lorenz-Friedhof Lübeck die „Gedenk- und Bestattungsstätte für Totgeborene“ eingeweiht – das Sternenkinderfeld.
Der Begriff Stillgeborene umfasst Tot- und Fehlgeburten mit einem Gewicht unter 500g bzw. unter 23 + 0 Schwangerschaftswochen. Diese Kinder fallen nicht unter das Bestattungsgesetz und der damit einhergehenden Bestattungspflicht, dennoch möchten wir eine Bestattung ermöglichen.
Für die Bestattung dieser Kinder gibt es folgende Möglichkeiten:
- Das Kind wird individuell und auf eigene Kosten bestattet. In diesem Fall beauftragen die Eltern einen Bestatter ihrer Wahl und informieren das Personal des Universitätsklinikums SH.
- Die Eltern legen die Bestattung des Kindes in die Hände des Universitätsklinikums SH (Standort Lübeck). Das Universitätsklinikum SH organisiert vier Mal im Jahr in Zusammenarbeit mit den Bestattungsunternehmen aus Lübeck und Umgebung, der Friedhofsgärtner Lübeck e.G. und dem Friedhof St. Lorenz-Lübeck für diese Kinder eine Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung. Für die Eltern entstehen keine Kosten. Die Asche mehrerer Kinder wird in einer Gemeinschaftsurne beigesetzt.
Bei einer ökumenischen Gedenkfeier in der St. Lorenz-Kirche Lübeck (Steinrader Weg 10, 23558 Lübeck) wird von den Kindern Abschied genommen. Die Religionszugehörigkeit spielt keine Rolle, alle Eltern und Angehörige sind herzlich dazu eingeladen.
Im Anschluss an die Gedenkfeier besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Ansprechpartner:innen von Beratungsstellen und Seelsorger:innen.
Die Beisetzung erfolgt auf dem St. Lorenz-Friedhof Lübeck, Steinrader Weg.
Die Gedenkfeier mit Beisetzung findet ein Mal im Quartal statt.
Termine für die Gedenkfeier mit anschließender Urnenbeisetzung:
Mittwoch, 05. März 2025, 15 Uhr (Beginn der Gedenkfeier in der St. Lorenz-Kirche)
Mittwoch, 04. Juni 2025, 15 Uhr
Mittwoch, 03. September 2025, 15 Uhr
Mittwoch, 03. Dezember 2025, 15 Uhr
Mittwoch, 04. März 2026, 15 Uhr
Mittwoch, 03. Juni 2026, 15 Uhr
St. Lorenz-Kirche & St. Lorenz-Friedhof, Steinrader Weg 10, 23558 Lübeck
Wegbeschreibung
Sie gehen vom ZOB, Lübeck durch den Hauptbahnhof Lübeck hindurch. Der Hinterausgang des Hauptbahnhofes führt auf den Steinrader Weg und dort stehen Sie direkt vor der St. Lorenz-Kirche und dem St. Lorenz-Friedhof.
Ansprechpartner:innen
UKSH Lübeck: Cordula Zimmer-Kirchhoff, Seelsorgerin/Diakonin, Tel.: 0451/ 500-14023
Bestattung, Trauerbegleitung, Gedenkfeier, Hospizseelsorge: Pastorin Mareike Hansen, Tel.: 0176/ 19790298, E-Mail: mhansen@kirche-ll.de (Gespräche & Treffen nach Vereinbarung)
Friedhof St. Lorenz Lübeck: Martina Malzkorn (Friedhofsleitung) und Karna Nowack (Friedhofsverwaltung) Büroöffnungszeiten: Montag-Freitag 10-13 Uhr
Weltweites Kerzenleuchten zum Gedenken an verstorbene Kinder
Sonntag, 14. Dezember 2025, 19 Uhr
St. Lorenz-Kirche, Steinrader Weg 10, 23558 Lübeck
Martina Malzkorn
Friedhofsleitung
Tel.: 0451/ 4 80 99 32
Mobil: 0170/ 69 103 96
Fax: 0451/ 4 80 96 67